Tylosema Fassoglensis

Tylosema fassoglensis, allgemein bekannt als Kriechende Bauhinie, ist eine mehrjährige Kletterpflanze mit schlanken Stängeln und dreiteiligen Blättern, die Schmetterlingsflügeln ähneln. Die Pflanze trägt gelbe bis orangefarbene, erbsenähnliche Blüten und bildet längliche, abgeflachte Samenschoten. Sie gedeiht in halbtrockenen Savannen und Waldrändern in Regionen des subsaharischen Afrikas. Traditionell wird die Kriechende Bauhinie für verschiedene heilende Anwendungen geschätzt. Ihre Blätter, Stängel und Schoten sind reich an bioaktiven Verbindungen, darunter Flavonoide und Phenole, die antioxidative, entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften verleihen. Diese medizinischen Qualitäten machen sie nützlich zur Unterstützung der Immunfunktion, zur Linderung leichter Entzündungen, zur Förderung der Heilung kleiner Wunden und zur Verbesserung des Verdauungsgleichgewichts. Die Widerstandsfähigkeit und Nützlichkeit der Pflanze unterstreichen ihre Bedeutung in der lokalen Ethnomedizin.