
Okra
Okra (Abelmoschus esculentus), auch bekannt als Ladyfinger oder Gumbo, ist eine Blütenpflanze aus der Malvenfamilie, die in tropischen und warm-gemäßigten Regionen weit verbreitet angebaut wird. Sie produziert lange, grüne Schoten, die winzige essbare Samen enthalten und beim Kochen eine schleimige (gelartige) Textur aufweisen.
Ernte erfolgt, wenn die Schoten noch jung und zart sind – typischerweise 4–6 Tage nach der Blüte. Bauern pflücken Okra normalerweise alle paar Tage von Hand, da die Schoten schnell wachsen und zäh werden, wenn sie zu lange an der Pflanze bleiben.
Als Gewürz, wird Okra nicht im traditionellen Sinne wie getrocknete Kräuter oder Samen verwendet, aber sein Schleim wird beim Kochen als natürlicher Verdicker für Eintöpfe, Suppen und Currys geschätzt – besonders in Gerichten wie Gumbo und westafrikanischer Okrasuppe. Okrasamen wurden, geröstet und gemahlen, auch als Kaffeeersatz verwendet.
Medizinisch, wird Okra für seine ernährungsphysiologischen und therapeutischen Eigenschaften geschätzt. Es wird traditionell verwendet, um:
- Die Verdauung zu unterstützen und Verstopfung zu lindern
- Den Blutzuckerspiegel zu regulieren
- Den Cholesterinspiegel zu senken
- Magengeschwüre und Entzündungen zu beruhigen
- Die Herz- und Nierengesundheit aufgrund seiner antioxidativen und entzündungshemmenden Verbindungen zu unterstützen